- Narkolepsie
-
* * *
Nar|ko|lep|sie 〈f. 19; Med.〉 anfallsweise, mehrmals täglich auftretende, unwiderstehl. Schlafsucht von einigen Minuten Dauer [<grch. narkosis „Betäubung“ + ...lepsia <lambanein „nehmen, ergreifen“]* * *
Nar|ko|lep|sie, die; -, -n (Med.):meist unvermittelt u. anfallartig auftretender unwiderstehlicher Schlafdrang von kurzer Dauer.* * *
Narkolepsie[zu griechisch nárkē »Krampf«, »Lähmung«, »Erstarrung« und lẽpsis »Anfall«] die, -/...'si|en, unvermittelt und anfallartig auftretender unwiderstehlicher Schlafdrang von meist nur kurzer Dauer, mitunter verbunden mit einem vorübergehenden Verlust des Muskeltonus für aufrechte Körperhaltung, v. a. unter Affekten, wie Lachen und Weinen. Bei Narkolepsie kann es auch zu v. a. nachts auftretenden Wachanfällen mit Bewegungsunfähigkeit (für Minuten) und zu traumähnlichen Zuständen mit bedrohlichen Sinnestäuschungen kommen. Ursächlich ist eine genetische Disposition von Bedeutung. Die Behandlung erfolgt medikamentös.* * *
Universal-Lexikon. 2012.